Estenfelder Kinderkleidermarkt

Weiße Mühle · Estenfeld · estenfeld.kkm@gmail.com

Herzlich Willkommen beim Kinderkleidermarkt Estenfeld in der Weißen Mühle
Der Kinderkleidermarkt für Frühjahrs- und Sommerkleidung findet statt am Sonntag, den 17.03.2024 von 13 - 15:30 Uhr.
Schwangere und Schwerbehinderte (Nachweis) mit Begleitperson und Helfer dürfen bereits ab 12:00 Uhr in die Halle.


Helfer

Ganztagshelfer (8 - 19 Uhr)

Aufgaben:

  • Vorsortieren der angelieferten Waren und verteilen auf die Verkaufstische
  • Aufsicht während des Verkaufs
  • Unterstützung, falls jemand Hilfe benötigt
  • Sorge tragen, dass eine gewisse Grundordnung auf den Verkaufstischen erhalten bleibt
  • Rücksortieren der Waren in die Behältnisse der Verkäufer

Vorteile für Ganztagshelfer:

  • Keine Abgabegebühr
  • Einkauf im Vorverkauf möglich
  • Kostenlose Verpflegung des Helfers

Vorsortierer (8 - 12:30 Uhr)

Aufgaben:

  • Vorsortieren der angelieferten Waren und verteilen auf die Verkaufstische
  • Sorge tragen, dass eine gewisse Grundordnung auf den Verkaufstischen erhalten bleibt
  • Unterstützung, falls jemand Hilfe benötigt
  • Kuchenspende + Abgabegebühr

Vorteile für Vorsortierer:

  • Einkauf im Vorverkauf möglich

Rücksortierer (15:30 - 19 Uhr)

Aufgaben:

  • Rücksortieren der nicht verkauften Waren

Vorteile für Rücksortierer:

  • Nur Abgabegebühr, keine Kuchenspende
  • Einkauf im Vorverkauf möglich


Verkäufer

Verkauft werden kann "Alles rund ums Kind" bis zur Größe 176 - Frühjahrs- und Sommerkleidung

  • Schuhe (saisongerecht bis Gr. 40, max. 5 Paar)
  • Kinder- und Jugendbettwäsche
  • Baby/Kleinkindbekleidung und Zubehör
  • Mützen (saisongerecht)
  • Strümpfe und Strumpfhosen
  • Sportartikel (Kleidung und Zubehör)
  • Faschingsartikel
  • Spielsachen
  • CDs und DVDs
  • Bücher (Kinder-, Jugend, Sach-, Schul-, Koch-, Weihnachts-, Schwangerschafts-Literatur, etc.)
  • Autositze
  • Umstandsmode
  • Fahrräder
  • Kinderwägen
  • uvm.

Die Ware muss:

  • Sauber und gewaschen sein (auch Schuhe)
  • Bei Bedarf gebügelt sein
  • Vollständig sein (Spiele)
  • Spiele müssen zugeklebt sein
  • Alle Teile (z.B. Schuhe) müssen zusammengebunden sein

Die Ware darf nicht:
  • Fleckig sein
  • Kaputt sein
  • Unvollständig sein
  • Selbstgebrannt sein (CDs)

Verkaufsmenge pro Person bzw. Stammnummer:

  • Zwei Klappboxen/Wäschekörbe mit Kleidung, Schuhen (zusammen gebunden) usw.
  • Eine Klappbox/Wäschekorb mit Spielzeug/Büchern/CDs
  • Es werden keine Waren angenommen, die in Kartons oder Tüten gebracht werden.
  • Große, sperrige Gegenstände (z.B. Kindersitz, Schaukelpferd etc.) werden separat angenommen.

Kennzeichnung

Bitte kennzeichnen Sie alle Waren mit einem Schild / Aufkleber, auf dem:

  • Ihre Teilnehmer-Nummer in roter Schrift (rechts oben) und
  • die Kleidergröße und der Preis in schwarzer Schrift angegeben sind. Beispiel

Bitte auf eine ausreichende Befestigung der Beschriftung achten ( z.B. angenäht, angeschossen mit Etikettierpistole, aufgeklebt)! Für nicht mehr zuzuordnende Waren wird keine Haftung übernommen.

Nicht zuzuordnende Ware wird zur Abholzeit ausgelegt und nach nicht erfolgter Abholung gespendet.

Bitte beachten: Es werden keine Waren angenommen, die mit Sicherheitsnadeln, Stecknadeln, Tackerklammern oder Ähnlichem befestigt sind! Hier ist die Verletzungsgefahr beim Durchstöbern zu groß.

Bitte die Körbe / Klappboxen von AUSSEN gut sichtbar (an der schmalen Seite) mit der Nummer auszeichnen. Danke!

Die Boxen bleiben nach der Abgabe bei uns: sie werden während des Kleidermarktes zum Auslegen der Waren genutzt und später wieder zum Rücksortieren eingesetzt. Sie erhalten sie selbstverständlich mit Ihrer Ware wieder zurück.

Preise

Bitte vergeben Sie die Preise Ihrer Artikel NUR in 50 Cent - Schritten (0,50€, 1€, 1,50€ usw.), das erleichtert uns die Abrechnung!

Warenannahme

Die Warenannahme erfolgt am Sonntag Früh von 8:30 - 10:00 Uhr

Warenabholung

Die rücksortierten Waren müssen jeweils am Sonntag von 18:00 - 19:00 Uhr abgeholt werden.
Zu diesem Zeitpunkt werden auch die verkauften Artikel ausbezahlt. Bitte hierfür den Abholschein und Wechselgeld mitbringen!
Achtung: nach 19h ist keine Abholung mehr möglich!
Wir werden die zum Verkauf angelieferten Waren nach Erhalt auf einen ordnungsgemäßen Zustand überprüfen und behalten uns vor, defekte, unvollständige, schmutzige und nicht angemessene Artikel vom Verkauf auszuschließen.
Wenn Sie diese Artikel beim Abholen der Waren nicht wieder mitnehmen möchten, besteht die Möglichkeit, sie an eine gemeinnützige Einrichtung zu spenden, indem diese Waren bei uns verbleiben.
Sachspenden, welche nach dem Kleidermarkt bei uns verbleiben, werden wir gemeinnützigen Zwecken in und um Estenfeld übergeben.

Registrierung

Teilnehmernummer:
(auf Wunsch kann gerne eine 3-stellige Wunschnummer vergeben werden, sofern diese noch verfügbar ist)
Sie benötigen eine Teilnehmer-Nummer. Diese erhalten Sie unter
estenfeld.kkm@gmail.com
unter Angabe ihrer Adresse, Telefonnummer und gewünschter Helferschicht.
Die Teilnehmernummer kann für die folgenden Kleidermärkte behalten werden.

Kosten

  • Jeder Verkäufer wird gebeten, mindestens eine Helferschicht zu übernehmen
  • Vorsortierer spenden außerdem einen Kuchen für die Cafeteria
  • Abgabegebühr pro Korb 2 Euro
  • 10% vom Verkaufserlös wird einbehalten (zur Deckung der Kosten & für gemeinnützige Zwecke)
  • Bei Ganztagshelfern entfällt die Abgabegebühr, sie müssen keinen Kuchen mitbringen und bekommen Essen & Getränke frei
  • Sofern du (warum auch immer) keine Helferschicht übernehmen kannst/ willst, ist dies unter Absprache möglich. Ein Einkauf ist dann jedoch nur zur regulären Verkaufszeit möglich.


Weitere Hinweise

Der Kinderkleidermarkt wird bestmöglich organisiert & durchgeführt. Sollten trotzdem Artikel, Wäschekörbe oder Gelder abhandenkommen oder beschädigt werden, Schreib- bzw. Computer-Tippfehler unterlaufen, wird keine Haftung übernommen!


Verpflegung

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kaffee & Kuchen (auch zum mitnehmen) werden von den Elternbeiräten der Kindergärten organisiert. Vor der Halle gibt es einen Bratwurstverkauf.


Galerie

Frühjahr 2023

Herbst 2023


Erlös

  • Der Erlös der Kaffeebar geht an die Elternbeiräte der Kita/Kindergärten.
  • Wir tätigen Anschaffungen für den Flohmarkt (Kassen, Kleiderständer, (gebrauchte)Laptops für die Zahlung an der Kasse.
  • Hallenmiete
  • Der Rest und damit auch der größte Betrag wird zu gleichen Teilen an die Kita/Kindergärten in Estenfeld gespendet.
  • Die Sachspenden gingen an die Ahrtalhilfe und an die Kindergärten als Wechselkleidung
  • Impressum

    Die Informationen wurden zusammengestellt von:
    Theresa Hauser
    Am Eichelein 18
    97230 Estenfeld
    estenfeld.kkm@gmail.com